Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Stratum Consulting
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Stratum Consulting (nachfolgend „Anbieter“) und Unternehmern im Sinne des § 14 BGB (nachfolgend „Mandant“) über die Erbringung von Beratungs-, Coaching- und sonstigen Dienstleistungen.
2. Vertragsschluss
Ein Vertrag kommt durch schriftliche Annahme eines Angebots oder durch Buchung über digitale Kommunikationswege zustande. Mündliche Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Bestätigung.
3. Leistungsumfang
Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot. Änderungen oder Erweiterungen bedürfen der schriftlichen Zustimmung beider Parteien.
4. Mitwirkungspflicht des Mandanten
Der Mandant verpflichtet sich, alle zur ordnungsgemäßen Leistungserbringung notwendigen Informationen, Unterlagen und Zugänge rechtzeitig bereitzustellen. Verzögerungen aufgrund unterlassener Mitwirkung gehen nicht zulasten des Anbieters. Sollte der Mandant seiner Mitwirkungspflicht nicht nachkommen, ist der Anbieter berechtigt, die vereinbarte Leistung trotzdem als erbracht abzurechnen.
5. Abnahme und Abnahmeverzug
Erbrachte Leistungen gelten als abgenommen, wenn der Mandant nicht innerhalb von 7 Kalendertagen nach Fertigstellungsanzeige schriftlich wesentliche Mängel rügt. Die Abnahme darf nicht aus rein subjektiven oder gestalterischen Gründen verweigert werden. Erfolgt keine fristgerechte Rückmeldung, gilt die Leistung als stillschweigend abgenommen.
6. Vergütung und Zahlungsbedingungen
Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer. Die Zahlung erfolgt gemäß den im Angebot vereinbarten Konditionen.
Bei Vereinbarung eines Zahlungsplans gilt:
Kommt der Mandant mit einer Rate mehr als 14 Kalendertage in Verzug, werden sämtliche offenen Raten sofort zur Zahlung fällig.
7. Rücktritt und Kündigung
Ein Rücktritt vom Vertrag durch den Mandanten ist ausgeschlossen.
Beide Parteien können den Vertrag aus wichtigem Grund im Sinne des § 314 BGB kündigen. Kündigt der Mandant aus wichtigem Grund, den er nicht zu vertreten hat, so ist der Anbieter berechtigt, eine pauschale Ausfallentschädigung in Höhe von 80 % des noch offenen Honorars zu verlangen.
Dem Mandanten bleibt der Nachweis vorbehalten, dass ein geringerer oder kein Schaden entstanden ist.
Kündigt der Anbieter aus wichtigem Grund, ohne dass der Mandant diesen zu vertreten hat, werden nur bis dahin erbrachte Leistungen abgerechnet.
8. Urheber- und Nutzungsrechte
Der Anbieter behält sämtliche Rechte an Konzepten, Strategien, Vorlagen und sonstigen Inhalten, die im Rahmen der Leistungserbringung entstehen. Der Mandant erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für eigene unternehmensinterne Zwecke – nach vollständiger Bezahlung. Eine Weitergabe, Veränderung oder Vervielfältigung ist nur mit schriftlicher Genehmigung zulässig.
9. Haftung
Der Anbieter haftet für Schäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und begrenzt auf den vorhersehbaren Schaden.
10. Vertraulichkeit
Beide Parteien verpflichten sich, sämtliche im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen Informationen, Daten, Inhalte, Strategien, Geschäftsgeheimnisse und projektspezifischen Unterlagen vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Dies gilt auch über die Beendigung des Vertragsverhältnisses hinaus.
Die Verschwiegenheitspflicht umfasst insbesondere alle Inhalte aus Analysen, Beratungen, Konzeptentwicklungen, Schulungen und technischen Umsetzungen.
Von der Vertraulichkeit ausgenommen sind Informationen,
– die zum Zeitpunkt der Weitergabe bereits öffentlich zugänglich waren,
– die ohne Verstoß gegen diese Vereinbarung öffentlich zugänglich werden oder
– die auf Grund gesetzlicher Vorschriften oder behördlicher Anordnungen offengelegt werden müssen.
Beide Parteien sind verpflichtet, ihre Mitarbeiter, freien Mitarbeitenden und etwaige Erfüllungsgehilfen entsprechend zur Vertraulichkeit zu verpflichten.
11. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – der Sitz des Anbieters (Bremen).
STRATUM Consulting
eine Marke der
Stratum Handelsgesellschaft UG (haftungsbeschränkt)
Marcusallee 16
28359 Bremen